Nachdem aus den Vorsingen im April ein spannendes und vielversprechendes Ensemble hervorgegangen ist, möchten wir Ihnen dessen Mitglieder nicht vorenthalten und stellen Ihnen die Solistinnen und Solisten im Verlauf der nächsten Monate an dieser Stelle kurz vor. Wir haben sie auch gebeten, einen kleinen Fragebogen zu beantworten.

2007 wurde sie mit einem Preis des Liedwettbewerbs Tokio ausgezeichnet. Seit 2009 ist Haruna Yamazaki Stipendiatin des DAAD, seit 2011 wird sie vom Deutschlandstipendium gefördert. Neben Auftritte als Solistin in Oratorien und Kantaten (u.a. Liszts ‚Via Crucis‘, Dvořáks Stabat Mater, das Gloria von Vivaldi und Faurés Requiem) war sie u.a. als Mercédès in ‚Carmen‘ in Japan und als Cupido in Offenbachs ‚Orpheus in der Unterwelt‘ in Stuttgart zu hören. Dort wird sie 2012 auch die Partie des Miles in Brittens Oper ‚The Turn of the Screw‘ übernehmen.
In der diesjährigen ‚Le nozze di Figaro‘-Produktion der Sommer Oper Bamberg übernimmt sie die Rolle des Cherubino.
Ein paar Fragen an Haruna Yamazaki ...
Geboren 1986 in Stuttgart, weil meine Eltern dort Gesang studiert haben, wo ich jetzt auch studiere. Aber das heißt nicht, dass ich fließend Deutsch sprechen kann :-)
Ich lebe in Stuttgart
Ein Leben ohne Musik … wäre vielleicht möglich, doch kann ich es mir nicht vorstellen, weil ich jeden Tag mit Musik zu tun habe. .
Wenn ich eine Zeitreise unternehmen könnte, würde ich ... 15 Jahre in die Vergangenheit reisen und mit meinem kleinen Bruder spielen, der damals so unglaublich süß war (das ist er heute eigentlich auch noch) …
Bei der SOB habe ich mich beworben, weil … ich den Flyer der Sommer Oper in der Musikhochschule sah und das Projekt sehr interessant fand. Und weil die Rolle des Cherubino meine Lieblingsfigur ist. Da musste ich mich einfach bewerben.Welche Tempobezeichnung entspricht am ehesten meinem Temperament?
Ich bin eher ein komischer Typ und sehr wechselhaft. Dennoch würde ich sagen: Andante.
No comments:
Post a Comment